Ganztagswanderung 2022
Einladung zur Ganztagswanderung
am Mittwoch, dem 25. Mai 2022
Wanderung im Melsunger Stadtwald
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
unsere nächste Wanderung führt uns in den Melsunger Stadtwald. Es ist eine wunderschöne Wanderung. Los geht es am Melsunger Waldschwimmbad, entlang des Bartenwetzer-Wanderweges B2 - mit schönen Ausblicken in das Fuldatal und Melsungen. Dabei kommen wir an vier Wanderhütten vorbei. In der Carl-Braun-Hütte ist eine kleine Picknickpause eingeplant. Auch die „Weltkugel“, die höchste Erhebung im Melsunger Stadtwald, ist ein Ziel. Einige Kilometer werden wir dem „Ars Natura-Weg“ folgen sowie eine Schlucht durchqueren.
Im Waldschwimmbad ist zum Abschluss eine Einkehr im Bistro „Flair“ vorgesehen.
Die Wanderstrecke ist ca. 8,5 km lang und leicht bis mittelschwer. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Frisch auf
Ameldungspflicht bis 23. Mai 2022 an Rainer Nierenköther,
Tel. 05603 2667/ E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rückblick:
Auf zum Riesenstein - so unser Motto zur Wanderung “rund um Heimarshausen“ im Naturpark Habichtswald -
Wir starteten im südlichsten Dorf des Elbetales. Ruhige Wege durch Feldflur und Wald führen uns auf den Riesenstein. Bei besten Wanderwetter ging es weiter entlang herrlicher Hecken und Waldränder - immer mit Blick ins Elbetal. Unsere Mittagseinkehr erwartet uns in Heimarshausen im Ferienhof Schneider. Anschließend wurden die Dorfkirche und der Weiße Garten besichtigt. Die Wegstrecke beträgt ca. 11 km. Kürzungen können temporär eingerichtet werden. Getränke und Rucksackverpflegung, feste Wanderschuhe werden empfohlen.
Ganztagswanderung Knüllgebirge - Boglerhaus
Unsere Wanderung führte uns in das schöne Knüllgebirge. Zunächst ging es in Fahrgemeinschaften zum Boglerhaus. Wo wir auch im Anschluss an unsere Wanderung eingekehrt sind. Von Boglerhaus starteten wir unsere Wanderung. Vom Knüllköpfchen ging es zum dortigen Aussichtsturm, von wo man eine herrliche Aussicht in alle Richtungen hatte. Wir konnten bei klarem sonnigen Wetter sogar den Niedensteiner Kopf mit Hessenturm sehen. Danach durchwanderten wir auf dem Plateau interessante Landschaften. Die Gesamtlänge der Wanderung betrugt ca. 9 km, sie kann als leicht eingestuft werden. Wetterfeste Schuhe wurden empfohlen. Rucksackverpflegung und Getränke sollten ebenfalls nicht vergessen werden.
Wanderfreunde auf Tour auf den „Heiligenberg“
Ganztagswanderung Josef_Mertin_Weg
Ganztagswanderung Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Ganztagswanderung Edersee - Hemfurth
Ganztagswanderung Herkuleskaskaden
dieses Mal fuhren wir in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Herkules, wo unsere Wanderung begann. Nach einem Blick auf die Herkuleskaskaden, die zurzeit ohne Wasser sind, wanderten wir über die Rinderwiese zur Kastanienallee. Von dort ging es zum Silbersee, wo wir eine kleine Frühstücksrast einlegten.
Weiter wanderten wir zur Gaststätte Silbersee, in der wir unser Mittagessen einnahmen.
Von dort an ging es zum Ausgangspunkt Parkplatz Herkules zurück. Hohe Wanderschuhe waren erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen. Die Wanderstrecke war ca. 9 km lang – mit leichten Steigungen.
Ganztagswanderung zwischen Habichtswald und Kassel.
Der Mai ist gekommen, und wir waren wieder auf Tour. Per Fahrgemeinschaft ging es zum Wanderparkplatz Erlenloch zwischen Habichtswald und Kassel. Wir folgten dem Verlauf der Alten Wolfhager Straße auf dem Fulda-Diemel-Weg, wo wir den Basaltkegel Hohlestein bestaunten konnten und das Dörnberg-Massiv streifen. Weiter ging es auf dem Dörnbergweg durch das Tal der Ahne. Am Naturbadesee „Bühl“ erlebten wir alte Bergbaugeschichte. Der Rückweg führte uns über Feldwiesen zum Ausgangspunkt.