Wissenswertes


Hier wird Literatur aufgeführt und ergänzende Fundstellen für die Publikationen über die "Altenburg bei Niedenstein" angegeben.

Ulrike Söder:
Die eisenzeitliche Besiedlung der Altenburg  bei Niedenstein, Schwalm-Eder-Kreis.

Joachim Hübner:
Rohstoffversorgung für das Schmiedehandwerk der Altenburg

BERGMANN, J.: Die Altenburg bei Niedenstein (Führer zur nordhessischen Ur- und Frühgeschichte 1), 4. Aufl. 1979.

HOFMEISTER, H.: Die Chatten. 1. Mattium. Die Altenburg bei Niedenstein (Germanische Denkmäler der Frühzeit 2), 1930.

MILDENBERGER, G.: Das Ende der Altenburg bei Niedenstein, in: Marburger Beiträge zur Archäologie der Kelten. Festschrift W. Dehn. Fundberr. aus Hessen Beiheft l, 1969, S. 122-134.

MILDENBERGER, G. : Der Lochgürtelhaken von der Altenburg bei Niedenstein, in: Fundberr. aus Hessen 14, 1974 (1975), S. 197-202. 

hessenturm.de

In unserer bewegungsarmen und vom hektischen Berufsalltag bestimmten Zeit bieten wir die älteste Fitness-sportart und das bewährteste Erholungsprogramm an: Wandern für Jedermann.

Öffnungszeiten:

Besucherplattform des Turmes geöffnet von Ostern bis Ende Oktober

Bewirtung des Turmes jeden Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr

Diese Webseite verwendet technische Cookies um Ihnen unsere Dienste bestmöglich bereitzustellen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden dass wir Cookies verwenden.