Impressionen und Rückblick 2022
Wanderung im Melsunger Stadtwald
unsere Wanderung führte uns in den Melsunger Stadtwald. Es war eine wunderschöne Wanderung. Los ging es am Melsunger Waldschwimmbad, entlang des Bartenwetzer-Wanderweges B2 - mit den schönen Ausblicken in das Fuldatal und Melsungen. Dabei kamen wir an vier Wanderhütten vorbei. In der Carl-Braun-Hütte haben wir eine kleine Picknickpause eingeplant. Auch die „Weltkugel“, die höchste Erhebung im Melsunger Stadtwald, war ein Ziel. Einige Kilometer sind wir dem „Ars Natura-Weg“ gefolgt sowie eine Schlucht durchquert.
Im Waldschwimmbad war zum Abschluss eine Einkehr im Bistro „Flair“ vorgesehen.
Die Wanderstrecke war ca. 8,5 km lang und leicht bis mittelschwer. Festes Schuhwerk wird immer empfohlen.
Wanderung im Melsunger Land
unsere Wanderung führte uns zu den Bartenwetzer-Wanderwegen B7, B8 und B9. Wir starteten am Wanderparkplatz oberhalb von Melgershausen. Auf verschlungenen Pfaden kamen wir zur „Eselsbrücke“. Wo wir aus dem Wald herauskamen, hatten wir eine herrliche Sicht auf das Fuldatal, Lobenhausen, Körle und Röhrenfurth. In Lobenhausen kamen wir zu einer wunderschönen kleinen Kirche, die wir auch besichtigten konnten - ebenso ein schönes Museum.
Danach ging es weiter oberhalb der Fulda zum Campingplatz Fuldawiese, wo wir einkehrten. Anschließend wanderten wir aufwärts zur Heinrich-Albrecht-Hütte und nach einer kleinen Pause ging es zurück zum Parkplatz.
Die Wanderstrecke war mittelschwer und ca. 11 km lang. Festes Schuhwerk wird immer empfohlen.
Natur trifft Kultur im Wolfhagener Land, Teil 2
Es riecht nach Frühling. Das Wetter und die Sonne waren uns wohl gesonnen. Bei strahlenden Sonneschein fuhren wir gemeinsam nach Wolfhagen. Durch Feld und Flur wanderten wir Richtung Leckringhausen, und umrunden den Offenberg, weiter ging es auf den Granerberg. Hier ist das Zuhause der Luftsportvereinigung Wolfhagen. Mutige wollten den Felsengang der „Drachenhöhle“ erkunden. Säter Bergabwärts erreichten wir das Naturschutzgebiet Glockenborn, ein Eldorado für naturbegeisterte Menschen. Weiter, mit stetigem Blick auf die Stadtkirche von Wolfhagen, erreichten wir bald die Altstadt. Hier war unsere Einkehr in eine Gasthaus. Der kurze Weg zu unseren Fahrzeugen ist danach schnell und zufrieden erledigt.
Der Rundwanderweg war ca. 11 km, leicht bis mäßig. Rucksackverpflegung wird empfohlen.
Impressionen - Aufstieg Oderbergturm (Dissen)
Impressionen - Spaziergang zum Scharfenstein
Impressionen - Spaziergang auf dem Kirchberg