Rückblicke 2023
Vom Fuldatal zum Ederstrand
Liebe Wanderfreunde, unsere Märzwanderung ging per Fahrgemeinschaft nach Melsungen. Wir starteten am westlichen Stadtrand, wanderten zunächst stetig bergauf. Durch den Felsberger Markwald , am Windenergiepark vorbei, ging es nach Beuern. Eine herrliche Aussicht erwartete uns auf das Edertal. Weiter durch das idyllische Sunderbachtal wanderten wir durch den alten Ortskern von Gensungen. Wir überquerten den Ederfluss und erreichten bald den historischen Kern von Felsberg. Nach der Einkehr ging es mit dem Bus zurück.
Der 12 km Wanderweg verlief auf befestigten Wegen. Mittlere Wanderung. Aufstieg 150 hm, Abstieg 220 hm. Rucksackverpflegung empfehlenswert. Gäste sind uns immer gerne herzlichst Willkommen
Wanderung Fabelweg - Nr.1 im Knüllgebiet
die Februarwanderung führte uns in das Wandergebiet des Knüllgebirgsvereins. Im Knüllwandergebiet sind im letzten Jahr 20 Fabel- Wanderwege angelegt worden. Der Fabelweg Nr.1, auch „Falkenflug“ genannt, beginnt am Wanderparkplatz am Homberger Freibad am „Erlenborn“.
Der Weg führte uns zur Sauerburg. Oben auf dem Plateau steht eine urige Wanderhütte, wo wir zu einer Rast einkehrt sind. Von hier hatte man eine herrliche Sicht auf die Wabernesche Tiefebene bis zum Kellerwald und Knüllgebirge. Die Strecke war knapp 7km lang. Übrigens war der Mosenberg gleich nebenan zu sehen. Anschließend in Unshausen eingekehrt um ums zu stärken. Die Wanderstrecke war leicht bis mittelschwer. Festes Schuhwerk waren auch hier empfehlenswert. Gäste sind uns immer gerne herzlichst Willkommen
Neujahrswanderung 2023
Per Fahrgemeinschaft ging es nach Naumburg. Wir starteten im Rehmbachtal und wanderten zunächst auf dem Habichtswaldsteig, weiter auf dem Herkulesweg. Durch den wilden Naumburger Stadtwald über den Bonifatiuspfad ging es zurück durch das Rehmbachtal . Der 10 km Rundweg verläuft auf schmalen Wald – und Wiesenpfaden, bei Nässe ggf. rutschig. Teils auf befestigten Waldwegen. Mäßige Wanderung. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit, Rucksackverpflegung und Wanderstöcke waren dabei empfehlenswert.
Am Ende der Wanderung kehrten wir in Naumburg im Cafe Hasenacker ein. Gäste sind uns immer gerne herzlichst Willkommen.